Die RKW-Kurzanalyse Digitale Geschäftsprozesse schärft den Blick auf das Wesentliche und sorgt für Klare Sicht im Unternehmen.
Entdecken Sie durch die RKW-Kurzanalyse in welchen Arbeitsprozessen Ursachen für Doppelarbeit, lange Suchzeiten oder unzureichende Verwendung vorhandener Entwicklungen liegen. Mit geringem Aufwand werden Potenziale benannt und so Investitions- und Organisations-entscheidungen vorbereitet und entsprechender Nutzen abgesichert.
-
Beispiel 1: Durch Kurzanalyse konnte in einem Industriemontage-Unternehmen mit 150 Mitarbeitern ein Einsparpotenzial in Höhe von 150 T€ ermittelt werden.
-
Beispiel 2: Mit der Kurzanalyse konnte Einsparpotenzial im Umfang von 0,5 Mannjahren in einem Unternehmen der Metallindustrie (20 Mitarbeiter)aufgezeigt werden. Im Vordergrund standen dabei die verbesserte Nutzung vorhandener IT-Lösungen in Einkauf und Arbeitsvorbereitung.
›
‹
- Geringer Aufwand - ein Tag vor Ort im Unternehmen
- Wissenschaftlich erprobtes Vorgehen
- Genaue Benennung von Nutzenpotenzialen in den jeweiligen betrieblichen Aufgabengebieten
- Integrierte Betrachtung der Handlungsfelder Stammdaten, IT und Geschäftsprozesse
- Unabhängige und neutrale Maßnahmevorschläge
- Telefonische Terminvereinbarung und Absprache zu den betrieblichen Ansprechpartnern
- Der RKW-Fachberater ist einen Tag vor Ort im Unternehmen und befragt ausgewählte Mitarbeiter - Dauer jeweils maximal 30 min
- Auswertung und Ableitung von Maßnahmevorschlägen
- Vorstellung der Ergebnisse im Unternehmen
- Unterstützung gegebenenfalls bei Förderbeantragung
Der RKW-Kurzcheck zeigt Ihrem Unternehmen für jeden Funktionsbereich Effizienzpotenziale durch digitale Automation auf. Der RKW-Kurzcheck hat in der Vergangenheit bisher nur Bruchteile der aufgedeckten Potenziale gekostet. Eine Förderung kann gegebenenfalls in Anspruch genommen werden, bis zu 80 % Förderung sind möglich. Gern unterstützen wir Sie bei der Antragstellung.